Am Freitag war es dann so weit. Die große Faschingsparty war da. Lustige Tintenfischgeschichten begleiteten die Kinder in den letzten Wochen und haben für viele spannende und lustige Momente gesorgt. Die Mädchen und Buben erfuhren durch die spannenden Berichte sehr viel über das Leben der Tiere im Meer.
Die Pädagoginnen ließen sich jede Menge einfallen. Die gesamte Einrichtung verwandelte sich im Laufe der Zeit immer mehr in eine wunderschöne Unterwasserlandschaft. Die Kinder gestalteten im Atelier kreative Wassertiere und Meerjungfrauen.
Natürlich stand auch die Faschingsfeier ganz unter dem Thema „Unter Wasser“. Viele verkleidete Meerjungfrauen, Krebse, Quallen, Fische, Haie mischten sich unter die bunten Verkleidungen und sorgten sichtlich für eine bunte und fröhliche Atmosphäre. Tintenfisch Tobi führte durch den Vormittag und viele witzige Aufgaben waren zu erledigen.
Zum Abschluss der Party besuchte Prinzessin Natalie und Prinz Manuel vom Faschingsverein Triftern die Kinder die die Feier königlich ausklingen ließen. Begeistert bestaunten die Mädchen und Buben den Prinzenwalzer. Prinz Manuel überreichte Kindergartenleitung Ulrike Hofbauer einen Orden und die Kinder bejubelten das Geschehen. Ein gelungener und lustiger Vormittag ging zu Ende.
Eine wunderbare Geste der Familie Kloiber überraschte die Mädchen und Buben in der Kindertagesstätte Anzenkirchen! Madleine und Florian Kloiber schenkten den Kindergartenkindern einen Kaufladen und eine Werkbank.
Ein Kaufladen und eine Werkbank sind ideale Geschenke für den Kindergarten, da sie die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie soziales Miteinander und handwerkliches Geschick fördern. Natürlich wurden die Geschenke sofort bespielt. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder in ihren neuen Rollen als Verkäufer oder Handwerker aufblühen!
Auch die Pädagoginnen waren begeistert, weil sie nun noch mehr Möglichkeiten haben, spielerisch wichtige Lebenskompetenzen zu vermitteln. Die Kinder werden sicherlich viel Freude an den neuen Spielmöglichkeiten haben.
Eine freudige Überraschung gibt es bereits seit mehreren Jahren zum Jahresende immer von Sven Weinmann von KFZ Weinmann aus Gschaid für die Mädchen und Buben der Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindertagesstätte. Mit seiner Frau Steffi und Sohn Leon kam er in die Einrichtung und überreichte den Mädchen und Buben und Kindergartenleitung Ulrike Hofbauer und ihrem Krippen- Team Doris Schmidt, Lila Gomes- Flatau und Corinna Zacher eine großzügige Sachspende. Dieses Jahr durften sich nämlich die Kinder in der Krippe freuen, denn Familie Weinmann hatte vier Fahrzeuge dabei. Sichtlich groß war die Freude der Kinder über diese Geschenke. Natürlich stiegen die Kinder gleich auf und fuhren los. Das gesamte Kindergartenteam freut sich sehr über die großzügigen Spenden.
Der Dezember gehört immer zur schönsten und aufregendsten Zeit im Kindergartenjahr.
Jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen, überall Lichterglanz und geheimnisvolle Vorbereitungen….
Die Kindergartenkinder haben für sich in diesem Jahr eine aus Dänemark stammende Tradition entdeckt, bei der ein nachtaktiver Weihnachtswichtel einzog. Er hinterließ täglich neue Spuren und überraschte die Kinder mit kleinen Aufgaben und allerhand lustigem Schabernack. Er färbte z. B. das Wasser bunt, brachte verwunschene Zaubersamen vorbei oder malte lustige Bilder an den Spiegel im Waschraum an dem sich die Kindergartenkinder fotografieren lassen konnten.
Die Krippenkinder wurden in diesem Jahr von Rica dem kleinen Schaf durch den Advent begleitet. Das kleine Schaf Rica war auf dem Weg zur Krippe. Rica war dabei, als vor langer Zeit das Jesuskind gerade geboren war. Ohne es zu wissen, begegnete Rica Jesus sogar schon, als er noch im Bauch seiner Mutter Maria war! Rica hat auf ihrem Weg zur Krippe viel erlebt und hat den Krippenkindern spannende Geschichten darüber erzählt. Jeden Tag durften die Kinder Klebebilder passend zur Geschichte anheften.
Viele Ideen und Vorschläge wurden gesammelt und verschiedenste Materialien mit Hilfe vieler fleißiger Eltern organisiert. Corinna Zacher, als Kreativer Kopf des Kindergartenteams hatte wieder viele Ideen zusammengetragen. Nur durch viele Spenden und die große Unterstützung der gesamten Kindergartenfamilie war es dem Kita- Team wieder möglich, die gesammelten Ideen zu verwirklichen.
Zum gemeinsamen Bastelabend trafen sich die kreativen Eltern, die zum Teil schon im Vorfeld eifrig vorbereitet hatten. Dort konnten die Arbeiten zusammengefügt werden. Gekonnt wurden an diesem Abend Kränze und Gestecke gebunden, Anhänger beschriftet und Weihnachtskugeln dekoriert. In der Kita konnten die Eltern bereits vor dem Christkindlmarkt die entstandenen Kunstwerke kaufen. Die übrigen Bastelarbeiten und viele leckere Plätzchen wurden eingepackt und am Christkindlmarkt zum Verkauf angeboten. Ebenso gab es natürlich leckere Kinderpunsch und Glühwein. Als Neuerung, gab es in diesem Jahr am Kindergartenstand ein Glücksrad. Tolle Preise wurden von der Elternschaft zusammengetragen. Besonders bei den jüngeren Chrsitkindlmarktbesuchern kam das Wichtelglücksrad gut an und die Scheibe stand selten still. Das Kita- Team bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, die den gelungenen Verkauf ermöglichten.
Ein neuer Meilenstein für die Gemeinschaft: Am 30.11.2024 wurde der Förderverein des Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindergartens in Anzenkirchen ins Leben gerufen. Der Verein hat sich zum
Ziel gesetzt, die Bildungs- und Betreuungsangebote des Kindergartens zu unterstützen. Zur 1. Vorsitzenden wurde Michaela Brummer gewählt, sie bekommt tatkräftige Unterstützung von Claudia
Gradl. Zum Kassier wurde Simone Bimesmeier gewählt, das Schriftführeramt übernimmt Christina Hirler. Diana Bimesmeier macht das Vorstandsteam als Beisitzerin komplett. Den Kindergarten
vertritt dessen Leiterin Ulrike Hofbauer.
„Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Kinder spielerisch lernen und sich entfalten können. Der Förderverein wird dazu beitragen, zusätzliche Projekte und Veranstaltungen zu realisieren, die
den Kindern zugutekommen“, erläutert die Vorsitzende Michaela Brummer.
Der Förderverein hat bereits viele Ideen, um die Gemeinschaft zu stärken und die Einrichtung zu unterstützen. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen steht auf der
Agenda, um weitere Ressourcen für den Kindergarten zu gewinnen.
Die Gründung des Fördervereins ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindergartens und ein Zeichen für das Engagement der Eltern und Erzieher, die
bestmögliche Betreuung und Bildung für die Kinder zu gewährleisten - denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass man sich gegenseitig hilft.
Für weitere Informationen über den Förderverein und kommende Veranstaltungen können Interessierte die Website des Kindergartens www.kindergarten-anzenkirchen.de besuchen oder sich per Mail an foerderverein-kiga-anzenkirchen@web.de an den Vorstand wenden.
Die Advents- und Weihnachtszeit bot viele Anlässe für besondere Aktivitäten mit den Kindern. Ob weihnachtliches Musizieren, Adventsrituale oder kreatives Gestalten.
Viel Spaß hatten die Kinder z. B. in der Weihnachtsbäckerei beim Plätzchen backen.
Auch viele kreative Arbeiten entstanden und diese schmückten die Einrichtung und das Zuhause der Kinder.
Natürlich gab es auch viele lustige Spiele und traditionell Weihnachtslieder und pädagogische Angebote über Licht und Dunkelheit die mit den Mädchen und Buben gespielt und gesungen wurden.
Interessant war natürlich auch die Weihnachtsgeschichte wie sich Maria und Josef auf den Weg zur Krippe machten. Die Weihnachtsgeschichte erlebten die Mädchen und Buben mit Bilderbüchern, mit einem Kamishibai, mit Legearbeiten und mit einer liebevoll geschmückten Krippenlandschaft.
Am letzten Tag vor den Ferien kam sogar schon das Christkindl in der Kita vorbei. Stimmungsvoll sangen die Kinder im Kerzenschein Weihnachtslieder und bestaunten die tollen Geschenke die das Christkindl gebracht hat. Einige Sachen durften natürlich gleich bespielt werden und auf die weiteren freuen sich die Kinder schon nach den Ferien. So gehen alle Kinder, Eltern und das Kindergarten-Team in die erholsamen Feiertage, damit alle wieder gut erholt und schwungvoll im neuen Jahr 2025 starten können.
Endlich war er da, der Tag auf den sich die Mädchen und Buben der Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindertagesstätte schon seit Tagen vorbereitet hatten. Jeden Tag wurde in der Kinderkrippe und im Kindergarten fleißig gesungen und geübt, um den besonderen Gast zu beeindrucken. Die Rede ist natürlich vom Heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember zu den Kindern kam.
Die Kindergarten- und Krippenkinder versammelten sich in der Turnhalle. Zu Beginn der Feier wurde für den hohen Besuch gemeinsam ein Nikolauslieder angestimmt und damit musikalisch in ihrer Mitte begrüßt. Das hat ihn sehr gefreut! Dann las der heilige Mann aus seinem großen, goldenen Buch vor- da standen all die wichtigen Dinge drin, die es von den Kindern zu berichten gab. Er erzählte, was er so am Vormittag alles beobachten konnte, was ihm nicht so gut gefällt und was er ganz toll findet. Zum Beispiel berichtete der Besucher, dass die großen Kinder immer den Kleinen helfen. Das freut den Nikolaus immer sehr. Die Kinder spielten, sangen und tanzten das Lied „Guten Tag ich bin der Nikolaus“. Natürlich hat der Heilige Besuch auch was mitgebracht: einen großen Nikolaussack mit über 60 gefüllten Säckchen. Jedes Kind erhielt persönlich vom Nikolaus sein Geschenk. Es war ein sehr schöner Tag und alle Kinder freuen sich schon, wenn sie der Nikolaus auch im nächsten Jahr wieder besucht!
Im Beisein von zahlreichen Gästen wurde das diesjährige St. Martinsfest der Kindertagestätte Anzenkirchen im Rondell gefeiert. Unter den Besuchern Pfarrer Dr. Waldemar Hadulla, 1. Bürgermeisterin Edith Lirsch und Marktgemeinderat Herrmann Ertl.
Mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Hl. Mannes wurde das Fest eröffnet. Die Vorschulkinder gestalteten den festlichen Rahmen mit einem Laternentanz und spielten mit einem Rollenspiel die Legende der Mantelteilung nach. Die Kinder gestalteten die Feier mit Fürbitten, spielten mit Orff- Instrumenten und sangen kräftig bei den erlernten Martinsliedern mit.
Anschließend stellten sich alle Gäste im Spalier auf und die Kinder zogen hindurch. Die Krippenkinder durften in den Krippenwägen platznehmen und wurden von ihren Pädagoginnen geschoben. Mit ihren selbst gebastelten Holzlaternen zogen alle Festbesucher durch die Straßen Anzenkirchens. Angeführt von St. Martin auf seinem Pferd (Familie Mader/ Schiefer) erleuchteten die Mädchen und Buben die Nacht. Mitglieder der Trifterner Blaskapelle unterstützten die Kinder mit ihren Instrumenten beim Singen der Laternenlieder. Die Feuerwehr Anzenkirchen begleitete den Zug und sorgte für Sicherheit.
Bestens bewirtete wurden die zahlreichen Gäste am Vorplatz des Kindergartens mit Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen und Kuchen, der mit Lichterketten, Feuerschalen und Stehtischen zum Verweilen einlud.
Interessante Herbstwochen liegen nun hinter den Mädchen und Buben der Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindertagesstätte.
Der Erste Ausflug ging zur Kirche um den Erntealtar zu bewundern. Anschließend durften die Kinder Äpfel ernten. Es wurde Apfelsaft gepresst, Apfelkuchen gebacken und ein Ausmarsch führte die Krippen- und Kindergartenkinder ins Loderhamer „Kürbisparadies“. Gemeinsam besuchten die Kinder das Feld von Ingrid Großschedl und konnten dabei zahlreiche Kürbisse ernten. Ein gemeinsames Picknick stärkte die kleinen Ausflügler für die erlebnisreiche Wanderung. Alle geernteten Kürbisse bekamen die kleinen Gärtner von Ingrid geschenkt. Aus den Zierkürbissen entstanden kreative Kürbisgesichter mit Wolle und Federn und natürlich kochten sich die Kinder mit ihren Pädagoginnen eine leckere Kürbissuppe und Kürbisbrot.
Zum Abschluss der Kürbis- und Apfelwochen, hatten die Kinder in diesem Jahr eine besonders schöne Idee, denn die Vorschulkinder organisierten einen Herbstmarkt. Alle Kinder der Einrichtung halfen zusammen und bastelten und malten für diese Aktion. Viele Kreative Kunstprojekte entstanden und diese boten die Kinder an einem Herbstmarkt zum Kauf an. Auch leckere Kuchen und Waffeln wurden zusätzlich mit Unterstützung ihrer Pädagoginnen von den Kindern gebacken. Es gab Apfelgelee, Marmeladen, Kürbisgesichter, Pilze aus Ton und auf Holzscheiben und vieles mehr. Zahlreiche Eltern und Großeltern kamen in die Einrichtung um die Werke der kleinen Künstler zu bestaunen und zu erwerben. Eifrig verkauften die Mädchen und Buben die Waren und freuten sich sehr über jeden verkauften Gegenstand. So gingen die Projektwochen erfolgreich zu Ende und alle waren sich einig, dass diese Aktionen allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht haben und viel dabei gelernt wurde. Aus den Einnahmen bekommen die Kinder neue Spielmaterialien.
In der Kindertagesstätte Anzenkirchen wurde der Elternbeirat neu gewählt.
Nachdem die Eltern ihre Wunschkandidaten vorgeschlagen hatten und sich die Kandidaten mit einem Steckbrief der Elternschaft vorstellten, wurde per Briefwahl gewählt.
Die gewählten Beiräte bestimmten in der ersten Sitzung aus ihrer Mitte Stephanie Hraska zur Vorsitzenden, als Stellvertreter Stefan Schulz und als Schriftführer Felix Drexler. Zusätzlich unterstützen das Gremium in diesem Jahr Claudia Altmannshofer, Ursula Ertl, Martina Paulus, Simone Schraml und Martin Weigl.
In der ersten Sitzung stand die Jahresplanung und die Planung des Martinsfestes im Mittelpunk. Das Martinsfest wird in diesem Jahr am Freitag, den 15. November ab 17 Uhr gefeiert. Ein weiterer Punkt war bereits die Planung des Verkaufstandes der Kita auf dem Christkindlmarkt Triftern. Das Kindergartenteam freut sich auf ein schönes Kindergartenjahr und eine gute Zusammenarbeit mit den „neuen“ Elternvertretern.
Sehr gefreut haben sich die Kinder und das gesamte Team der Freifrau Fleissner von Wostrowitz Kindertagesstätte Anzenkirchen über die Einladung zur Apfelernte der Familie Stefan und Michaela Brummer aus Anzenkirchen.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die über 60 Kindergarten-- und Krippenkinder im Kindergarten los, auf dem Rücken eine leckere Brotzeit und kleine Eimer und Körbchen in den Händen.
Nach einem lustigen Spaziergang kamen die Ausflügler am Hof der Familie Brummer an. Sofort wurde die Brotzeit ausgepackt und gemeinsam gepicknickt. Nach der Stärkung ging es auf die Apfelbaumwiese. Fleißig wurde gesammelt und schnell füllte sich der Anhänger mit vielen leckeren Äpfeln. Die Ausflügler freuten sich sehr über die ertragreiche Ernte. Nach getaner Arbeit bedankten sich die Kinder bei Familie Brummer und spazierten wieder zurück in den Kindergarten.
Die gesammelten Äpfel erhielten die Kinder von Familie Brummer als Geschenk. Jetzt wurden Ideen gesammelt, was mach aus den leckeren Äpfeln alles herstellen könnte. Viele Ideen und Wünsche hatten die Mädchen und Buben. Schon am nächsten Kindergartentag ging es los. Apfelsaftherstellung stand auf dem Programm. Frau Brummer nahm ihre Obstpresse in die Einrichtung mit und die Mädchen und Buben drehten kräftig an der Presse und der Apfelsaft floss. Natürlich durften die Kleinen den Saft auch probieren.
Auch in den nächsten Tagen waren die Kinder fleißig und in der Einrichtung duftete es herrlich nach Apfelkuchen, Apfelkompott, Apfelpfannkuchen, Apfelgelee und Apfelmuffins. Viel lernten sie über die unterschiedlichen Apfelsorten und konnten verschiedene Äpfel probieren. Im Kreativbereich wurden Äpfel mit und ohne Würmer gebastelt und Apfellieder und Fingerspiele gelernt. Auch für die nächsten Tage und Wochen haben die Mädchen und Buben noch viele Ideen die sie gerne umsetzen wollen. Die Pädagoginnen und alle Kinder freuen sich schon sehr auf spannende und ideenreiche Apfelwochen.